Pfingstwallfahrt Paris – Chartres

Liebe Freunde, liebe Chartres-Pilger

Jahr für Jahr findet an Pfingsten die Fusswallfahrt von Paris nach Chartres statt. Während drei Tagen machen sich rund 10’000 Pilger aus verschiedenen Ländern zu Fuss auf den gut 100 km langen Weg zum Marienwallfahrtsort Chartres, zum Schleier der Muttergottes.

Diesjähriger Termin: 3. bis 5. Juni 2017

Es ist ein Weg der Gnade, den wir gemeinsam im Gebet und Gesang, sowie auch im fröhlichen Austausch in Angriff nehmen werden. Die Wallfahrt bietet eine gute Gelegenheit,  Gebetsanliegen und Sorgen der Gottesmutter anzuvertrauen und sie mit den Mühen des Weges aufzuopfern. Riesig ist die Freude wenn man nach dem anstrengenden Weg in Chartres ankommt und dort die Abschlussmesse feiert. So ist die Wallfahrt ein Abbild unseres Lebens: Jeden Schritt lernt man aus Liebe zu Gott und in die Richtung des ewigen Ziels zu machen.

Website, Anmeldung

konservative Liturgie

Hanc igiturNicht wenige unserer Besucher unserer Kirche, die vielleicht eher zufällig den Gottesdienst in lateinischer Sprache entdecken denken, dass man es mit der Konservativität auch übertreiben könne.

Wie halten es nur die Gläubigen aus, die regelmäßig hier zur HL. Messe gehen, jeden Sonntag das Gleiche erleben, immer den gleichen Ablauf betrachten und mit verfolgen? Wird das auf Dauer nicht langweilig und würde eine Änderung nicht für neuen Schwung sorgen?

C.S. Lewis formulierte es bereits vor langer Zeit einmal so: „Manche Geistliche scheinen anzunehmen, die Leute ließen sich in die Kirche locken, indem man den Gottesdienst noch kurzweiliger, verständlicher, länger, kürzer, schlichter oder verwickelter gestaltet. Neuerungen und Änderungen hätten aber bei vielen Gläubigen den Effekt, dass sie die volle Aufmerksamkeit auf den Ablauf des Gottesdienstes lenkten.“ Lewis führte zum Vergleich an: „Wer auf seine Schritte achte und sie zähle, könne noch nicht tanzen. Wer einzelne Buchstaben betrachte, noch nicht lesen.“ Und wer in der Messe – auch wenn er es inständig zu vermeiden trachtet – ständig innerlich über neue Formen nachdenkt bzw. deren Auswirkungen auf sich und die Anderen abwägt, hat zwar dem Gottesdienst seine volle Aufmerksamkeit geschenkt. Aber nur über ihn und hat dabei gar nicht wirklich gebetet!

Nachzudenken ist eben nicht dasselbe wie Gott zu dienen. Ist es „konservativ“, sich einfach zu wünschen, dass die tätige Teilnahme, wie sie das Zweite Vatikanische Konzil als so wichtig erachtet hat, am sprichwörtlichen Gottesdienst gelingt, indem jeder Einzelne Freiräume für innerliches richtiges Beten hat?

Dieses braucht Praxis und setzt, genau wie das Tanzen und Lesen, Einübung und Gewohnheit voraus. Das bedeutet nicht, dass „wir Konservativen“ liturgische Gourmets sein wollen, denen das Alte, Verfeinerte immer am besten „mundet“. Und auch nicht, dass wir alles Neue ablehnen.

Gerade Sprache verändert sich so stark, dass eine sensible Angleichung zuweilen vonnöten ist, will man keine Miss- und Unverständnisse generieren. Wählt man aber für die Form und den Rahmen der HL. Messe die unveränderbare Sprache „Latein“ muss man nicht unablässig darüber nachgrübeln, ob das aktuell formulierte Gebet richtig und  inhaltlich passend ist.

Unser Anliegen ist es, die liturgische Form zu bewahren, um unsere weltliche Aufmerksamkeit loslassen zu können und frei zu werden zum wahren Gottes- Dienst.

… Islam that was the invasion and Christendom that was the thing invaded.”

When people talk as if the Crusades were nothing more than an aggressive raid against Islam, they seem to forget in the strangest way that Islam itself was only an aggressive raid against the old and ordered civilization in these parts.
I do not say it in mere hostility to the religion of Mahomet; I am fully conscious of many values and virtues in it; but certainly it was Islam that was the invasion and Christendom that was the thing invaded.”

Zitat von G.K. Chesterton