Dem Glauben auf der Spur

Dem Glauben auf der Spur

Ein Glaubenskurs für Einsteiger und Insider – Predigtreihe aus Maria Linden/ Ottersweier (Baden)

Beschreibung

In den Texten des Evangelien zu lesen ist wie das Blättern in einem Album, in dem wir das ein oder andere Bild schon kennen. Manche Eindrücke sind verblasst, manche Bilder aber sind so ursprünglich und stark, dass sie lebendig vor dem inneren Auge stehen. Es sind Bilder, die das Leben prägen können und es verwandeln, weil sie das Wort aufgreifen, das Jesus selbst gesprochen und das er selbst ganz und gar gelebt hat. Wenn wir zum Kern dieser Bilder und Szenen vordringen, sprechen sie von einem Lebensvollzug, der vielen heute fremd geworden ist.

Was könnte das sein, was Menschen am Glauben an Gott, an einen „Vater im Himmel“, wie Jesus ihn nennt, so fasziniert, dass sie ihr Leben davon prägen lassen und manchmal ungewöhnliche Schritte tun können, die alles andere als naheliegend sind? Wenn Menschen zur Versöhnung mit sich selbst und mit dem, der ihnen etwas angetan hat, bereit werden, wenn sie nicht nur denen Gutes tun, die auch ihnen wohlgesonnen sind, wenn sie etwas abgeben, auch wenn sie nichts dafür bekommen oder wenn sie offen und zuversichtlich in eine ungewisse Zukunft gehen können, dann hat dies alles mit dem Gott zu tun, den sie als Halt in ihrem Leben entdeckt und erfahren haben. Dass der Glaube an den lebendigen Gott belebt und das persönliche Leben weitet, soll der „rote Faden“ sein, dem die Auswahl der Themen folgt. Wer dieser Gott ist und wie er sich in den Worten und Taten Jesu gezeigt hat, legt P. Markus Johannes Straubhaar (Maria Linden/ Ottersweier) in seinen Ansprachen dar. Es sind Auslegungen ausgewählter Texte des Evangeliums (Neues Testament). Grundfragen des christlichen Glaubens kommen zur Sprache und eröffnen einen facettenreichen Zugang zu bekannten und fremden Texten.

Name Description Released
1 Das Prinzip „Erlösung“ Einer muss „über Bord gehen“ – eine Auslegung der Jona-Geschichte 6 4 2017
2 Eine Schule des Gebetes – das Buch Tobit Das Gebet des Tobit mit seiner Frau 5 4 2017
3 Von der Würde des Menschseins Was Gott dem Menschen zutraut 1 4 2017
4 Das Kreuz als Synthese der Freiheit, der Wahrheit und der Liebe Warum das Kreuz die Mitte des christlichen Glaubens ist 5 3 2017
5 Zueinanderstehen – ein Leben lang? Zusammen leben und zusammen wachsen 5 2 2017

Podcast via RSS-Feed

Podcast via itunes

Text: Veronika

Pfingstwallfahrt Paris – Chartres

Liebe Freunde, liebe Chartres-Pilger

Jahr für Jahr findet an Pfingsten die Fusswallfahrt von Paris nach Chartres statt. Während drei Tagen machen sich rund 10’000 Pilger aus verschiedenen Ländern zu Fuss auf den gut 100 km langen Weg zum Marienwallfahrtsort Chartres, zum Schleier der Muttergottes.

Diesjähriger Termin: 3. bis 5. Juni 2017

Es ist ein Weg der Gnade, den wir gemeinsam im Gebet und Gesang, sowie auch im fröhlichen Austausch in Angriff nehmen werden. Die Wallfahrt bietet eine gute Gelegenheit,  Gebetsanliegen und Sorgen der Gottesmutter anzuvertrauen und sie mit den Mühen des Weges aufzuopfern. Riesig ist die Freude wenn man nach dem anstrengenden Weg in Chartres ankommt und dort die Abschlussmesse feiert. So ist die Wallfahrt ein Abbild unseres Lebens: Jeden Schritt lernt man aus Liebe zu Gott und in die Richtung des ewigen Ziels zu machen.

Website, Anmeldung

Gottesdienstordnung Weihnachten 2016

Weihnachtsgottesdienste im Chor der Stiftskirche zu Neustadt

Weihnachten 2016

im tridentinischen Ritus

CHRISTMETTE

Samstag,

24. Dezember

23:00 Uhr

WEIHNACHTSFEST am Sonntag,

den 25. Dezember

10:00 Uhr

Hl. Stephanus

am Montag,

den 26. Dezember

10:00 Uhr

Hl. Messe mit Jahres- Schlussandacht

Samstag, 31. Dezember

17:00 Uhr

Wittelsbacher-Festmesse zu Christkönig

Am Sonntag, den 30.10.2015, 10.00 Uhr, feiern wir anläßlich des Christkönigsfestes, in der Stiftskirche St. Ägidius, 67433 Neustadt/Weinstraße, ein Hochamt für die Fürstenfamilie Wittelsbach, mit Segnung unseres Kurfürstengrabes in der Kirche.

Hierzu laden wir recht herzlich ein.

Feier des Fronleichnamfestes 2016

Das Fest Fronleichnam begehen wir feierlich wie jedes Jahr am nachfolgenden Sonntag, den 29. Mai.

Beginn ist um 10:00 Uhr, mit dem feierlichen Hochamt.

Anließend ziehen wir in einer feierlichen Prozession durch die Innenstadt von Neustadt und machen dazwischen an den geschmückten Altären halt um unsern euchristischen Herrn anzubeten und Zeugnis für seine Gegenwart abzulegen.

Helfer sind willkommen, melden Sie sich bitte dazu am kommen Sonntag in der Sakristei.