Dr. Paul Josef Nardini Stationen seines Lebens und Wirkens
1827 wurde er am 25. Juli in Germersheim am Rhein geboren. Er wuchs in der Familie einer Großtante . Nach dem Besuch der Volksschule kam er an das Gymnasium in Speyer, das er
1841 mit „Auszeichnung” absolvierte. Danach studierte er Philosophie und Thenologie in Speyer und München.
1846 promovierte er zum Doktor der Theologie, am 22. August wurde er zum Priester geweiht. Drei Monate wirkte er als Stadtkaplan in Frankenthal, dann wurde er Präfekt im Bischöflichen Konvikt.
1850 wurde Nardini Pfarrverweser in Geinsheim.
1857 ging er als Pfarrer nach Pirmasens. Zur Linderung der großen sozialen Not, unter der besonders die katholische Bevölkerung seiner Diasporagemeinde litt, gründete er
1853 eine Niederlassung der Niederbronner Schwestern und
1855 eine eigene Schwesterngemeinschaft, die er „Arme Franziskanerinnen von der hl. Familie” nannte (heute als „Mallersdorfer Schwestern” bekannt).
1862 starb Paul Josef Nardini am 27. Januar im Alter von nur 40 Jahren.
1869 siedelt das Mutterhaus der Kongregation nach Mallersdorf (bei Landshut) über.
Worte Paul Josef Nardinis:
„Jesus Christus ist mein Wendepunkt, der Brennpunkt meines Herzens; es mag mich anziehen, was da will, von ihm soll es mich nicht ablenken.”
„Liebe ist unser Leben. Liebe ist unsere Bestimmung. Liebe ist das Einzige, was Gott von uns fordert, denn die Erfüllung aller Pflichten fließt aus ihr.”