Josef Nardini

Dr. Paul Josef Nardini Stationen seines Lebens und Wirkens

1827 wurde er am 25. Juli in Germersheim am Rhein geboren. Er wuchs in der Familie einer Großtante . Nach dem Besuch der Volksschule kam er an das Gymnasium in Speyer, das er

1841 mit „Auszeichnung” absolvierte. Danach studierte er Philosophie und Thenologie in Speyer und München.

1846 promovierte er zum Doktor der Theologie, am 22. August wurde er zum Priester geweiht. Drei Monate wirkte er als Stadtkaplan in Frankenthal, dann wurde er Präfekt im Bischöflichen Konvikt.

1850 wurde Nardini Pfarrverweser in Geinsheim.

1857 ging er als Pfarrer nach Pirmasens. Zur Linderung der großen sozialen Not, unter der besonders die katholische Bevölkerung seiner Diasporagemeinde litt, gründete er

1853 eine Niederlassung der Niederbronner Schwestern und

1855 eine eigene Schwesterngemeinschaft, die er „Arme Franziskanerinnen von der hl. Familie” nannte (heute als „Mallersdorfer Schwestern” bekannt).

1862 starb Paul Josef Nardini am 27. Januar im Alter von nur 40 Jahren.

1869 siedelt das Mutterhaus der Kongregation nach Mallersdorf (bei Landshut) über.

Worte Paul Josef Nardinis:

„Jesus Christus ist mein Wendepunkt, der Brennpunkt meines Herzens; es mag mich anziehen, was da will, von ihm soll es mich nicht ablenken.”

„Liebe ist unser Leben. Liebe ist unsere Bestimmung. Liebe ist das Einzige, was Gott von uns fordert, denn die Erfüllung aller Pflichten fließt aus ihr.”

… der hebräische Gottesname ist…

… ein VERB!
Der Name Gottes in der hebräischen Sprache: Schem ham-meforasch ist ein VERB und kein SUBSTANTIV, wie etwa im Deutschen.
Der Name ist eine Zusammenfassung des Verbs „Sein“ in allen drei Zeitformen: jihie (wird sein), haja (ist) und howeh (war).

Quelle: Paul Badde: <Die Lukas-Ikone>

Abendgebete

Herr, mein Gott,

ich danke dir, dass du diesen Tag zu Ende gebracht hast.
Ich danke dir, dass du Leib und Seele zur Ruhe kommen lässt.
Deine Hand war über mir und hat mich behütet und bewahrt.
Vergib allen Kleinglauben und alles Unrecht dieses Tages
und hilf, dass ich allen vergebe, die mir Unrecht getan haben.
Lass mich in Frieden unter deinem Schutz schlafen
und bewahre mich vor den Anfechtungen der Finsternis.
Ich befehle dir die Meinen, ich befehle dir dieses Haus,
ich befehle dir meinen Leib und meine Seele.
Gott, dein heiliger Name sei gelobt. Amen.

+++

Gnädiger Gott,
diesen Tag habe ich heute Morgen aus Deiner Hand empfangen,
in Deine Hand lege ich ihn dankbar zurück.
Du hast meine Wege begleitet und mich behütet.

Ich bitte Dich, vergib, wo ich schuldig geworden bin:
an meinen Mitmenschen, an mir und an Dir.
Hilf mir verzeihen, wo andere mir Unrecht getan haben.

Bewahre in meinem Herzen die freudigen und unbeschwerten Momente des Tages,
dass ich von ihnen zehren kann an Tagen, an denen ich solche Erinnerungen brauche.

Sei bei allen Menschen, die mir lieb und wichtig sind,
bei denen, die Dich im Moment besonders brauchen,
in allen Kriegs- und Kriegsgebieten dieser Welt.
Und schenk mir und Deiner Welt morgen einen neuen Tag. Amen.

Quelle

… unzulänglich für Gott?

Noah hatte ein Alkoholproblem.
Abraham war zu alt.
Sarah war unfruchtbar.
Isaak war ein Tagträumer.
Jakob war ein Betrüger.
Lea war hässlich.

Josef wurde verschleppt.
Mose war ein Mörder und hat gestottert.
Gideon war ängstlich.
Rahab war eine Prostituierte.

Jeremia fand sich zu jung.
David war ein Ehebrecher.
Elia war selbstmordgefährdet.
Jona floh vor Gott.
Hiob hatte alles verloren.

Johannes der Täufer aß Heuschrecken
Petrus war Choleriker, hatte eine große Klappe und verleugnete Jesus.
Johannes war selbstgerecht.
Matthäus war ein Dieb.
Thomas zweifelte.

Simon war ein Fanatiker.
Nathanael war ein Zyniker.
Martha machte sich um alles Sorgen.
Maria war faul.
Maria Magdalena war von Dämonen besessen.

Zachäus war zu klein.
Paulus hat die Christen verfolgt und saß im Gefängnis.
Timotheus hatte ein Magenproblem.

Und Lazarus war sogar tot.

Und du glaubst, Gott kann dich nicht gebrauchen?

Komm, Heiliger Geist, wir brauchen Dich so dringend

Komm in die leeren Herzen
und fülle sie mit Glaube, Hoffnung und Liebe.
Komm, reinige unsere Gedanken,
dass sie in allem Gott suchen.
Komm, in die Familien,
schenke heile Beziehungen und echtes Miteinander.
Komm zu den Jugendlichen
und erobere ihre Herzen für Jesus.
Komm, segne unserer Hände Arbeit,
damit sie das Reich Gottes aufbauen helfe.
Komm, und schenke uns christliche Politiker,
die sich für die Wahrheit und das Leben einsetzen.
Komm, schütze unser Land vor den Mächten des Bösen
und schenke uns Umkehr und Frieden.
Komm in die Kirche und ihre Gemeinschaften
und heilige sie im Feuer Deiner Liebe.
Komm, berufe viele Priester, Brüder und Schwestern,
die Dir mit ganzem Herzen dienen.
Komm, Heiliger Geist, rüste uns aus,
damit wir in Deiner Kraft dem Reiche Gottes dienen können.

Amen.


Quelle Radio Horeb

GEBET AUS DEM LIBANON

Gott, ich danke dir für deine Güte.
Danke, dass du mich in den schwersten Zeiten,
in denen nichts richtig zu laufen scheint,
mit deinem Frieden und deiner Fürsorge umgibst.
Danke für deine unerschütterliche Liebe,
wenn die Welt um uns herum ins Wanken gerät.

Wie unter dem dichten Dach einer Zeder fühle ich mich bei dir geborgen.
Ich weiß, dass du dich um mich kümmerst und meine Hand hältst.
Ich vertraue darauf, dass du die Asche meiner Vergangenheit in Schönheit verwandelst und die Zeiten der Trauer in Freude.

Behüte mein Herz und festige meinen inneren Frieden. Durch deinen Schutz
werden meine Ängste die Macht über mich verlieren.
Herr, richte meine Augen auf die Hoffnung, die wir in dir finden, und auf die Gewissheit, dass du unsere Zukunft bist.

Amen.

von Marianne Awaraji